MINT
Mathematik | Natur und Technik | Geographie
Mathematik
Das Leopoldinum ist ein sprachliches und humanistisches Gymnasium, trotzdem lernst du bei uns genauso viel Mathematik wie in jedem anderen Ausbildungszweig.
Mathematik in Bewegung
In der 5. Jahrgangsstufe hast du am Leo sogar eine zusätzliche bewegte Mathematikstunde. So haben wir Lehrer Zeit, mehr Bewegung in das Lernen von mathematischen Inhalten zu bringen. Zum einen kann der Stoff so mit möglichst vielen Sinnen aufgenommen werden und zum anderen stellen Bewegungsübungen eine Abwechslung und einen körperlichen Ausgleich zum vielen Sitzen in der Schule dar.
Intensivierungsangebot
Du brauchst im Fach Mathematik Unterstützung? So kannst du bei uns ab der 6. bis zur 10. Jahrgangstufe eine wöchentliche Intensivierungsstunde zusätzlich besuchen. Diese ist eine notenfreie Unterrichtsstunde, in der ein Mathelehrer in möglichst kleinen Gruppen die Lerninhalte nochmal erklärt und zusätzlich mit euch übt.
Mathe macht dir so richtig Spaß -
– dann haben wir mehr als den Mathematikunterricht für dich. In zahlreichen Wettbewerben (u.a. Mathematikolympiade, Känguruwettbewerb, Landeswettbewerb Mathematik) kannst du dein Wissen unter Beweis stellen. Im Mathezirkel an der Universität Passau hast du die Möglichkeit dein Wissen in der Mathematik zu vertiefen und dich gezielt auf Wettbewerbe vorbereiten. Die Universität Passau bietet zudem Informatik-Schnupperkurse an.
Fachschaftsleiter
OStR Christian Gurschler
> nach oben
Natur und Technik
Letztes Jahr haben wir am Tag der offenen Tür eine Zeitreise gestartet. Mit der „Leo-Hybrid-3000“ wollten wir in die Zukunft reisen – was gehörig schief ging! Die Zuschauer der Chemieshow landeten in der Urzeit, bei den Dinosauriern, auf einer Pirateninsel und schließlich in den 60er Jahren…
Hast du auch Lust auf eine spannende Zeitreise? Lass uns nicht ganz so weit in die Zukunft reisen. Von der Grundschule reisen wir zusammen in die 5. Klasse bei uns am Leo. Gut festhalten und los geht´s…!
Auf deinem Stundenplan steht ab jetzt das Fach Natur und Technik (NuT). Es ist der Oberbegriff für eine Kombination verschiedener Fächer. In der 5. Klasse hast du zwei Wochenstunden Biologie und zusätzlich im 1. Halbjahr eine Doppelstunde Experimentieren. In der 6. Klasse kommt Informatik und in der 7. Klasse Physik dazu.
Experimentieren
Im Rahmen unseres besonderen Konzepts Leo+ wird der Schwerpunkt „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ (Experimentieren) erfreulicherweise in kleinen Gruppen von maximal zwölf Schülern durchgeführt. Das Erleben, Erforschen und die Arbeit in kleinen Teams ermöglicht es dir, Natur und Technik zu begreifen und ausgehend von Problemstellungen aus deiner eigenen Erfahrungswelt selbst Lösungsstrategien zu entwickeln. Dabei kannst du sogar wählen, aus welchem Themengebiet du Experimente durchführen willst.
Exkursionen
Nicht nur in unseren Biologie- und Chemieräumen forschst du nach Antworten auf biologische und technische Phänomene, sondern auch Exkursionen beispielsweise in die Wissenswerkstatt oder das Haus am Strom ermöglichen es dir, deine Begeisterung für praktische Arbeiten und deine Kreativität auszuleben. Ordentlich unter Strom stehen die Schüler beim Bau des Geschicklichkeitsspiels „Heißer Draht“, bei dem man mit einer Öse entlang eines gebogenen Drahtes fahren muss, ohne diesen zu berühren.
Nun wird es Zeit wieder in die Gegenwart zurückzukehren! Freust du dich schon auf die spannenden Themen rund um das Fach Natur und Technik? Auch mit Alltagsgegenständen kannst du daheim experimentieren! Hier findest du zwei Anregungen für Experimente am Küchentisch:
> nach oben