Sportliches

LEO+ in der 5. und 6. Jahrgansstufe

Im zweiten Schulhalbjahr der 5. Klasse kommen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss von vier Wochenstunden Sport (im ersten Halbjahr sind es, aufgrund des Unterrichtsfachs Experimentieren, zwei Stunden). Die Schülerinnen und Schüler können ca. alle sechs Wochen aus einem Sportangebot der besonderen Art – je nach Möglichkeiten und Gegebenheiten – wählen. Hier bieten wir abwechslungsreiche Sportangebote an (z.B. Schwimmen, Bouldern, Kanu, etc.), die in zwei Regelstunden oft nicht möglich sind. Auch eine Individualisierung ist aufgrund von kleineren Gruppen im Leo+ Programm besser durchführbar.
In der 6. Jahrgangstufe wird bei Leo + der Sport statt mit Experimentieren mit der Informatik gekoppelt und so kann im ersten Halbjahr Sport mit vier Wochenstunden angeboten werden.


6. bis 10. Jahrgangsstufe

Im Basissportunterricht wird den Schülerinnen und Schüler die große Vielfalt im Sport aufgezeigt. Ob in den Individualsportarten Turnen, Gymnastik und Tanz, Schwimmen und Leichtathletik oder aber auch in den Spielsportarten Basketball, Fußball, Handball und Volleyball – hier ist für jeden etwas dabei! Auch Nischensportarten wie z.B. Badminton, Tischtennis, Eislauf, Akrobatik, Baseball und vieles mehr finden großen Anklang. Vielleicht entdecken die Schülerinnen und Schüler auch eine neue Sportart für sich.


Wintersportwoche in der 6. Jahrgangsstufe

Mit der 6. Jahrgangsstufe fahren wir in die Flachau zur Wintersportwoche. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich zwischen Ski Alpin, Snowboard oder alternativem Wintersportangebot (z.B. Langlauf, Schneeschuhwandern, Rodeln). Neben der sportlichen Betätigung an der frischen Luft kommt auch eine große Portion soziales Lernen als positiver Nebeneffekt in dieser Woche hinzu.


Profil- und Leistungsstufe

Durch die Wahl sportlicher Handlungsfelder (v.a. Schwimmen, Gymnastik und Tanz, Turnen, Leichtathletik, Handball, Basketball, Fußball, Volleyball) setzen die Schülerinnen und Schüler ihrer Neigung und Begabung entsprechend persönliche Schwerpunkte im Bereich des Sportunterrichts. Sportlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler können sich zusätzlich im Fach Sporttheorie vertiefte sportwissenschaftliche Kenntnisse erarbeiten.


Bewegte Pause

Jeweils in der ersten Pause sind beide Hallen für die Unterstufe zum Spielen (unter Aufsicht) geöffnet.


Mentoren – Sport nach 1

In 2er-Teams sind unsere Sport-Tutoren im Einsatz, um den Schülerinnen und Schülern ihr Können und ihre Tricks weiterzugeben (Volleyball, Basketball, Fußball). Jeweils zwei Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- oder Oberstufe trainieren in ihrer Lieblingssportart Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Mittelstufe, um den Sportbegeisterten noch mehr in ihren Sportleistungen zu fördern.


Wettbewerbe

Das Gymnasium Leopoldinum nimmt an vielfältigen Sportwettkämpfen teil. Ob Leichtathletik, Fußball, Schwimmen, Bouldern, Ski Alpin oder auch z.B. Tennis – das Leo ist dabei. Entweder auf Stadtebene und wenn es klappt, dann auch bei den Kreisentscheiden.

Zudem finden auch schulinterne Wettbewerbe wie z.B. der beliebte Präsi-Cup der Unterstufe (Fußballturnier) oder die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik statt.


Beiträge zu Sport

Stadtmeisterschaften unter dem Motto „keiner ist unbesiegbar“

Zum alljährlichen fußballerischen Vergleich der Jungenmannschaften aus Klasse 5 und 6 trafen sich das Gymnasium Freudenhain, das Adalbert-Stifter-Gymnasium, die staatliche ...

Boulder-Cup 2025

In Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Passau und der Sport-Mittelschule Hauzenberg veranstaltet der Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein” in der ...

Wahlfach Radsport

Seit dem Schuljahr 2024/25 wird am Leopoldinum das Wahlfach Radsport angeboten. Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe können dort ...

Wintersportwoche 2025 – Bildertagebuch

Die 6. Jahrgangsstufe ist zur Zeit in Flachau in der Wintersportwoche.Unsere Schülerinnen und Schülern haben die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten ...

Volleyballstadtmeisterschaft M II

In der letzten Woche fand die Stadtmeisterschaft der Mädchen im Volleyball statt. Als Gegner in der Stadtrunde stand uns das ...

Leistungsfach Sport am Sportzentrum der Uni Passau

Hermann Hesse formulierte etwas provokant: „Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man nicht weiß ...

Crossfit ist gestartet

Das Leistungsfach Sport trainiert im Rahmen des Ausbildungsabschnittes „gesundheitsorientierte Fitness“ die Sportart Crossfit, einem funktionellen Fitnesstraining, welches sich durch vielfältige ...

Sommersportwoche der 7. Jahrgangsstufe 2024

Vom Sonntag, den 23.6. bis zum Freitag, den 28.6. findet die diesjährige Sommersportwoche in Flachau statt.In diesem Beitrag können Sie ...

Niederbayerischer Meister im Tennis

Wir haben es geschafft! Herzlichen Glückwunsch zum Niederbayerischen Meistertitel! Im Bild von links:Clara Bloch (9b), Alina Petermüller (6b), Emily Petermüller ...

PräsiCup der Unterstufe 2024

Die Favoriten setzten sich durch. In spannenden Partien kämpften die Klassen der Unterstufe um den traditionellen Wanderpokal in Fußball und ...