Großer Erfolg für das Leo: Bayerischer Abiturpreis „Politik und Gesellschaft“ geht an Jan Lechler

Quelle: Bildarchiv Bayerischer Landtag/Stefan Obermeier

Wir gratulieren unserem Schüler Jan Lechler ganz herzlich zum Gewinn des ersten Preises beim renommierten Wettbewerb „Politik und Gesellschaft“ der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)! Mit seiner W-Seminararbeit im Fach Geschichte über den „Großen Austausch“ überzeugte er die Jury und setzte sich gegen mehrere dutzend eingereichte Arbeiten aus ganz Bayern durch.

Die Verschwörungsideologie des „Großen Austauschs“ behauptet, dass eine angeblich geplante Migration durch „geheime Eliten“ dazu führen soll, die weiße, europäische Bevölkerung gezielt durch Menschen aus anderen Kulturkreisen zu ersetzen. Sie verbindet rassistische und antisemitische Narrative, indem sie Migration als Bedrohung für eine imaginierte homogene Gesellschaft darstellt und Ängste vor dem „Untergang“ der eigenen Kultur schürt.

Die feierliche Preisverleihung fand am vergangenen Freitag, den 04.07.2025, im festlichen Rahmen des Bayerischen Landtags statt. Die Schirmherrschaft übernahm Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die ebenso wie die bayerische Kultusministerin Anna Stolz, Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, sowie Prof. Dr. Stefan Rappenglück, Vorsitzender des DVPB Bayern eine Laudatio hielt.
Der Wettbewerb würdigt seit knapp einer Dekade Seminararbeiten, die sich durch Originalität, Problemorientierung, Aktualitätsbezug und eigenständiges politisches Urteil auszeichnen. Die Auszeichnung ist mit 300 Euro dotiert und wird von der Heinz- und Sybille-Laufer-Stiftung für Politische Wissenschaft unterstützt.

Wir sind stolz auf diese herausragende Leistung. Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig politische Bildung und kritisches Denken an unserer Schule sind!

Timo Schiering, W-Seminarleiter „Fake News und Verschwörungsideologien“