Für Ehemalige und alle, die ins Leo verliebt sind – das Netzwerk Leopoldinum ist gegründet

Dieser Verein bringt Generationen zusammen: Das neugegründete „Netzwerk Leopoldinum“ ist ein Zusammenschluss für Ex-Leopoldiner, ehemalige und aktive Lehrkräfte, einstige und aktuelle Leo-Eltern sowie alle Freunde der Schule. „Sechzehn eins zwei – Leo schlüpft aus dem Ei.“ Jeder Leopoldiner kennt dieses Merksprücherl zum Gründungsjahr 1612. In über vier Jahrhunderten sind zehntausende junge Menschen, die einst als Küken an die Schule kamen, in diesem Nest am Inn gewachsen und danach hinaus in die Welt geflogen – und vielfach doch immer wieder zurückgekehrt. Die Vereinsgründer sind sicher: Das Leopoldinum bedeutet eben Familie.

Sie stehen für das neu gegründete Netzwerk Leopoldinum: Vor dem altehrwürdigen Portal in der Michaeligasse freuen sich (v.l.) Helene Baumgartl-Eibl, Annelie Schmid, Felix Audebert, Michael Fuchs, Benedikt Haas, Dr. Konrad Wieland, Sophie Papke, Roland Papke, Andrea Grasmeier und Anna Kelbel über den neuen Verein.    (Foto: Verein)

Aus Nest mach Netz: Die Gründungsmitglieder möchten Leopoldiner aller Generationen miteinander verbinden, insbesondere Ehemalige mit derzeitigen Schülern vernetzen.  Der Verein will weit mehr sein als ein Zusammenschluss ehemaliger Schülerinnen und Schüler und ist nicht nur ein klassischer Alumni-Verein. Das Netzwerk Leopoldinum richtet sich an ehemalige Schülerinnen und Schüler und alle anderen der Schulfamilie, die den Kontakt zur Schule halten und ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen wollen.
Zudem nimmt der Verein den Erfahrungsschatz früherer Absolventen in den Blick: Jeder Ex-Leopoldiner hat nach dem Kapitel am Gymnasium seine eigene Geschichte weitergeschrieben. Sei es mit Auslandsaufenthalten, Ausbildung, Studium, Firmengründung oder einer 180-Grad-Lebenswende.

Dieser Reichtum an Erfahrungen kann im Hinblick auf Praktika, Reisen oder Studien- und Ausbildungsrichtung für Schüler interessant sein. Derzeitige Leopoldiner sollen unter anderem Vorträge zur Berufsorientierung bekommen. 

Das Gründungskomitee bestand neben Notar Gottfried Braun, der den Start juristisch glänzend unterstützte, aus einem Mix alter Hasen und junger Hupfer. Benedikt Haas (Abitur 2022) führt als Vorsitzender den Verein. Ihm zur Seite steht als Mitgliederbeauftragter Felix Audebert (Abitur 2025). Beide waren als Gymnasiasten als Bezirksschulsprecher beziehungsweise im Landesschülerrat aktiv. Schulleiter Dr. Konrad Wieland unterstützt das Vorhaben als stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Als weitere stellvertretende Vorsitzende des Netzwerks engagiert sich Lehrerin Sophie Papke. Um die Finanzen kümmert sich die Ehemalige Andrea Grasmeier. Zur Schriftführerin wurde Anna Kelbel gewählt. Als Beisitzer fungieren Helene Baumgartl-Eibl, Michael Fuchs, Roland Papke und Annelie Schmid. So zieht die ganze Schulfamilie der Perle am Inn, wie sich das Leo nennt, die Fäden, wenn es darum geht, aus den Perlen, die an der Schule gewachsen sind, eine Kette zu fädeln. 

Der Verein wird sich auf einer Homepage sowie auf Instagram und LinkedIn präsentieren und ist per Mail unter info@netzwerk-leopoldinum.de zu erreichen.

Aufnahme in den gemeinnützigen Verein Netzwerk Leopoldinum e. V.