Partnerschule des Hilfswerks MISEREOR
Das Leopoldinum ist seit 2014 Schulpartner von MISEREOR. Damit einher geht die Bereitschaft das Globale Lernen gezielt zu fördern.


Als Schulpartner von MISEREOR
- gestalten wir regelmäßig Projekte mit MISEREOR, in denen das Globale Lernen im Vordergrund steht,
- unterstützen wir eine dauerhafte Projektpartnerschaft in Kambodscha (das Bildungsprojekt „Karuna Battambang – ein Förderprojekt für Kinder mit Behinderung in Kambodscha“ – von unseren Schülerinnen und Schülern selbst ausgewählt,
- Infovideo: https://youtu.be/ElRFOBTgLhY?si=mhj8GX_c9-1N4u1i
- führen wir (Spenden-) Aktionen zugunsten unseres Partnerprojektes durch und informieren uns über die Bedeutung von Inklusion, Teilhabe und Benachteiligung von Menschen mit Behinderung, dabei geht jede Spende zu 100% in genau in dieses Projekt), nähere Informationen finden Sie unter https://www.misereor.de/spenden/spendenprojekte/projekt/kambodscha-kinder-mit-behinderung
- führen wir einen schuleigenen Weltladen,
- setzt sich unsere Schulgemeinschaft aktiv für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ein,
- haben wir ein großes Interesse an Bildung für Nachhaltige Entwicklung,
- vernetzen wir uns mit Lehrkräften aus ganz Deutschland,
- nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an Schüler-Treffen der Partnerschulen teil,
- stehen wir in regem Kontakt mit der MISEROR-Arbeitsstelle in München sowie der MISEREOR-Hauptgeschäftsstelle in Aachen,
- erhalten wir regelmäßig Besuche von MISEREOR-Projektpartnerinnen und -partner aus Afrika, Asien oder Lateinamerika in der Schule und vieles mehr …,
- machen wir uns die Bedeutung der Werte Frieden, Gerechtigkeit und Menschenwürde bewusst.
Getragen wird diese Partnerschaft vorrangig von der Fachschaft Religion, mitarbeiten kann jede Lehrkraft sowie alle Schülerinnen und Schüler, je nach Interesse und verfügbarer Zeit.
Infomieren Sie sich gerne selbst auf www.misereor.de – dort finden Sie auch speziell für Kinder und Jugendliche aufbereitete Informationen.

Eindrücke aus dem Schulalltag:






„Globales Lernen bedeutet Bildungsarbeit, die den Blick und das Verständnis der Menschen für die Realitäten der Welt schärft und sie für eine gerechtere, ausgewogenere Welt mit Menschenrechten für alle aufrüttelt. Globales Lernen umfasst entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Menschenrechtserziehung, Nachhaltigkeitserziehung, Bildungsarbeit für Frieden und Konfliktprävention sowie interkulturelle Erziehung, also die globalen Dimensionen der staatsbürgerlichen Bildung.“
Maastrichter Erklärung 2002 / UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

