München, 10. November – In feierlichem Rahmen fand am Montag in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München der diesjährige Festakt zur Verleihung der Auszeichnung „gute gesunde Schule“ statt. Ministerialdirigent Michael Rißmann vom Kultusministerium und Ministerialdirigent Dr. Bernhard Opolony vom Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sprachen als Festredner den ausgezeichneten Schulen ihren Dank aus und betonten die Bedeutung der bei diesen Wettbewerb geförderten und prämierten Programme bzw. Projekte für die Gesundheit und das körperliche wie psychische Wohlbefinden der bayerischen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Unter den geehrten Bildungseinrichtungen war auch das Leopoldinum, das für sein besonderes Engagement im Bereich der Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde.

Das Leopoldinum überzeugte die Jury mit verschiedenen Projekten, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellen. Besonders hervorgehoben wurden die BNE-Projekttage (Bildung für nachhaltige Entwicklung) sowie das Projekt „Faires Frühstück“, bei den Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und Suchtprävention kreativ und praxisnah umgesetzt wurden.
Stellvertretend für das gesamte Kollegium nahm unser Schulleiter Dr. Wieland die Urkunde in München entgegen. Das gesamte Lehrerteam kann stolz über die Anerkennung sein. Schließlich ist die Auszeichnung eine eindrückliche Bestätigung für den Wert der geleisteten Arbeit im Sinne einer ganzheitlichen Bildung.
Die Schule ruht sich jedoch nicht auf dem Erfolg aus: Die Anmeldung für die nächste Runde des Wettbewerbs wurde bereits eingereicht. In den kommenden Jahren sollen weitere Aspekte in den Fokus rücken – darunter der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien, die Gesundheit der Lehrkräfte sowie eine verstärkte Förderung von Bewegung und Sport im Schulalltag.
Mit dieser Auszeichnung bestätigt das Leopoldinum einmal mehr seinen Anspruch, eine „Schule zum Leben“ zu sein.
Marion Zels



