Q12 – Betriebsbesichtigung Sumida

Im Rahmen des Aufbaumoduls zur Beruflichen Orientierung besuchte die Q12 das global agierende Unternehmen SUMIDA in Erlau. Die Betriebsbesichtigung ist ein elementarer Baustein des Moduls, um reale Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen. Hervorragend organisiert von der Personal- und Ausbildungsabteilung von Sumida, wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen durch das doch sehr große …

Fußball Stadtmeisterschaften Jungen III

Vierter Platz bei den Stadtmeisterschaften im Fußball der Mannschaft Jungen III Trotz eines schönen Herbsttages erlebte die Schulmannschaft des Leos bei den Jungen III (Jahrgänge 2012 bis 2014) leider keinen guten Tag. Unser Torwart – Jan Papez – warf sich wagemutig in jeden Ball und verhinderte durch seine Paraden höhere Niederlagen. Ansonsten klappte leider wenig, …

Lernen-lernen-Programm LEO – „Lerne Einfach Optimal“

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand unser Lernen-lernen-Programm LEO – „Lerne Einfach Optimal“ statt. Es war ein rundum gelungener Vormittag für Eltern und ihre Kinder. Zahlreiche Eltern-Kind-Tandems nahmen die Gelegenheit wahr, gemeinsam in die Welt des Lernens einzutauchen. Nach einer kurzen Begrüßung und Erklärung des Veranstaltungsablaufes in der Aula standen den Tandems sechs verschiedene …

Q12 – Aufbaumodul Berufliche Orientierung

Am Montag, den 13.10.25 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Q12 einen erfrischenden Input zum ersten Modul der beruflichen Orientierung: die „Selbsterkundung“. Der Berufscoach Maximilian Hösl entlockte dem Publikum Gedanken zur Zukunft, baute Brücken bei Unsicherheit und lies die Schüler und Schülerinnen aktiv (und interaktiv) die Selbsterkundung gestalten. Der zum Teil ungewöhnliche Vortrag wirkte sehr …

Q13 – Lehramtsbotschafter

Am Dienstag, den 14.10.2025 waren die fleißigen „Lehramtsbotschafter“ im Leopoldinum. Um den Schülerinnen und Schülern des aktuellen Abi Jahrgangs den Beruf des Lehrers schmackhaft zu machen, starteten die Lehrkräfte aus den verschiedenen Schularten zunächst mit einer Kahoot-Internet-Fragerunde über ihr bestehendes Wissen des Berufsfeldes. Natürlich kannten sich die Schülerinnen und Schüler gut mit diesem Berufsfeld aus …

Fortbildung „Werte und Wir“ im Rahmen der Schulentwicklungsinitiative „Werte machen Schule“

Zwei Vertreterinnen des Leo-Werteteams, Pia Schlingmann (ausgebildete Wertebotschafterin) und Lena Freudenstein, waren zu einem Austauschtreffen für Wertebotschafter und deren Betreuungslehrkräfte (Katrin Flexeder) in München eingeladen. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Ludwig Spaenle, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, in dem es um die sehr extreme …

Symposion der humanistischen Gymnasien in Niederbayern

Nach einer mehrjährigen Pause fand dieses Jahr wieder das Symposion statt, ein Treffen aller Griechischschüler aus Niederbayern am Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing. In Anlehnung an die olympischen Spiele gab es ein buntes Programm und die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen auszutauschen.  Neben den Leopoldinern und Straubingern kamen „Griechen“ aus Landshut vom Hans-Carossa-Gymnasium und vom Maristengymnasium Metten. …

Wertetag

Jasmin König, Lena Freudenstein, Pia Schlingmann, Paula Hilgarth (alle 11b) referierten am Niederbayerischen Wertetag über ihre Arbeit im Werteteam des Leopoldinums. Die schulartübergreifende Lehrerfortbildung zum Thema „Demokratie braucht Werte“ fand an der TH Deggendorf statt.

Das  Leo „sticht in See“ – Andacht zum Schulstart

„Wir sitzen im selben Boot.“ – Das sagt man, wenn sich alle Beteiligten in einer ähnlichen, herausfordernden Situation befinden. Zugleich weckt der Gedanke an eine Bootsfahrt aber auch Urlaubsgefühle oder sogar Abenteuerlust. Insofern passte es gut, dass die ökumenische Andacht zu Beginn des neuen Schuljahres unter dem Motto „Wir stechen gemeinsam in See!“ stand. Im …