Wertetag

Jasmin König, Lena Freudenstein, Pia Schlingmann, Paula Hilgarth (alle 11b) referierten am Niederbayerischen Wertetag über ihre Arbeit im Werteteam des Leopoldinums. Die schulartübergreifende Lehrerfortbildung zum Thema „Demokratie braucht Werte“ fand an der TH Deggendorf statt.

Das  Leo „sticht in See“ – Andacht zum Schulstart

„Wir sitzen im selben Boot.“ – Das sagt man, wenn sich alle Beteiligten in einer ähnlichen, herausfordernden Situation befinden. Zugleich weckt der Gedanke an eine Bootsfahrt aber auch Urlaubsgefühle oder sogar Abenteuerlust. Insofern passte es gut, dass die ökumenische Andacht zu Beginn des neuen Schuljahres unter dem Motto „Wir stechen gemeinsam in See!“ stand. Im …

Übersicht erste Schulwoche

Dienstag, 16.09.255. Jgst.: 8:30 Uhr bis 11:10 Uhr6. bis 13. Jgst.: 7:50 Uhr bis 12:10 Uhr1. und 2. Stunde: Klassenleiterunterricht3. bis 5. Stunde: Unterricht nach Stundenplan Mittwoch, 17.09.25Unterricht nach Stundenplan bis 12:55 Uhr Nachmittagsunterricht entfällt, Chor findet statt Donnerstag, 18.09.25WandertagFalls der Wandertag wegen Regenwetter verschoben werden muss, findet von der 1. bis zur 6. Stunde …

Schlussandacht zum Schuljahresende

Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulfamilie zu einer ökumenischen Schlussandacht im Innenhof des Leo. Wir hofften auf gutes Wetter und wurden bis fast zum Schluss damit belohnt. Es war eine fröhliche Andacht, passend zur Stimmung der Schulfamilie, die die Vorfreude auf die Sommerferien widerspiegelte. Das Thema „Das Leben ist bunt wie ein Regenbogen“ …

„In 80 Tagen um die Welt“

In diesem Jahr haben wir uns den Roman „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne vorgenommen. Durchaus ein ähnlich herausforderndes Unternehmen wie die Weltumrundung im 19. Jahrhundert! Helene Feuerer, die seit der 5. Jahrgangsstufe ununterbrochen Mitglied der Theatergruppe war, werden wir sehr vermissen! Ihre letzte Rolle als Madame Fogg (eine weibliche Adaption der …

Moor-Renaturierung in Philippsreut

Funktionsfähige Moore erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Leistungen. Neben ihrer besonderen Bedeutung für die Artenvielfalt fördern sie den saisonalen Wasserrückhalt in der Landschaft („Hochwasserschutz“), puffern das regionale Klima („Klimaanlage“) und spielen als Kohlenstoffsenke und -speicher („CO2-Fänger“), eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Durch die Trockenlegungen von Mooren gehen diese wichtigen Hilfsmittel im Kampf gegen die …

Für Ehemalige und alle, die ins Leo verliebt sind – das Netzwerk Leopoldinum ist gegründet

Dieser Verein bringt Generationen zusammen: Das neugegründete „Netzwerk Leopoldinum“ ist ein Zusammenschluss für Ex-Leopoldiner, ehemalige und aktive Lehrkräfte, einstige und aktuelle Leo-Eltern sowie alle Freunde der Schule. „Sechzehn eins zwei – Leo schlüpft aus dem Ei.“ Jeder Leopoldiner kennt dieses Merksprücherl zum Gründungsjahr 1612. In über vier Jahrhunderten sind zehntausende junge Menschen, die einst als …

Neues aus Pompeji – Bildvortrag für Lateinschüler der Unterstufe

Die am Vesuv gelegene Stadt Pompeji fasziniert viele Menschen bis heute. Das liegt an ihrem guten Erhaltungszustand, der uns einen Blick in die Welt der Antike ermöglicht. Grund dafür ist, dass die Stadt 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs unter einer dicken Schicht von Vulkanasche und Bimsstein begraben und so gleichsam konserviert wurde. …

Eine außergewöhnliche Kirchen- und Domführung mit Dompropst Dr. Bär

Dr. Michael Bär ist Dompropst und Dompfarrer in Passau. So trafen die Fünftklässler des Leopoldinums einen wahren Experten, der wirklich so gut wie alles über „seine“ Kirche weiß. Gleich zu Beginn des Aufeinandertreffens am Domplatz erzählte Herr Bär ihnen nicht ohne Stolz, dass es selbst einmal ein Leopoldiner war und sein Abitur an unserem Gymnasium …