Auszeichnung „gute gesunde Schule“ – Das Leopoldinum Passau ist mit dabei

München, 10. November – In feierlichem Rahmen fand am Montag in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München der diesjährige Festakt zur Verleihung der Auszeichnung „gute gesunde Schule“ statt. Ministerialdirigent Michael Rißmann vom Kultusministerium und Ministerialdirigent Dr. Bernhard Opolony vom Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention sprachen als Festredner den ausgezeichneten Schulen ihren Dank aus und betonten …

Leo setzt ein Zeichen gegen das Vergessen

Am 9. November gestalteten die Schülerinnen und Schüler der AG Erinnerungskultur des Gymnasiums Leopoldinum die diesjährige Gedenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome 1938 in der Passauer Ludwigstraße 19. Ab 11 Uhr erinnerten sie mit Texten, musikalischen Beiträgen und stiller Andacht an die Schicksale der Familien Pick und Weilheimer. Mit eindrucksvoll recherchierten Lebensgeschichten verdeutlichten die Schülerinnen und Schüler, …

„Erinnerung verbindet“ – Herzliche Einladung zum Konzert

Einer traditionsreichen Schule wie dem Leopoldinum steht es gut an, sich an Menschen und Ereignisse vergangener Tage zu erinnern, alte Freundschaften aufleben zu lassen und die gemeinsame Verbundenheit zu feiern. Das wollen wir mit dem Konzert „Erinnerung verbindet“ am 22. November 2025 um 19 Uhr in unserer Aula tun. Die Schule und das Netzwerk Leopoldinum …

Projettage am Leo

Die diesjährigen Projekttage am Leopoldinum boten ein abwechslungsreiches Programm abseits des regulären Unterrichts. Statt des gewohnten Stundenplans erwartet die Klassen ein eigens geplantes Programm, das an den drei Tage wechselte. Die Schülerinnen und Schüler erlebten Workshops und Exkursionen, welche für alle Jahrgangsstufen ein lebens- und praxisnahes Lernen ermöglichte. Jahrgangsstufe 5 Unsere Fünftklässler erforschten am Oberhaus …

Lesen als Erlebnis: Workshop für die 6. Jahrgangsstufe

Im Rahmen der diesjährigen stundenplanfreien Tage am Gymnasium Leopoldinum stand für die sechsten Klassen ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein intensiver Workshop rund ums Lesen und Vorlesen. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler optimal auf den bundesweiten Vorlesewettbewerb vorzubereiten und ihnen gleichzeitig die Freude am lebendigen Vortrag von Texten zu vermitteln. Durchgeführt wurde …

Q12 – Betriebsbesichtigung Sumida

Im Rahmen des Aufbaumoduls zur Beruflichen Orientierung besuchte die Q12 das global agierende Unternehmen SUMIDA in Erlau. Die Betriebsbesichtigung ist ein elementarer Baustein des Moduls, um reale Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen. Hervorragend organisiert von der Personal- und Ausbildungsabteilung von Sumida, wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen durch das doch sehr große …

Fußball Stadtmeisterschaften Jungen III

Vierter Platz bei den Stadtmeisterschaften im Fußball der Mannschaft Jungen III Trotz eines schönen Herbsttages erlebte die Schulmannschaft des Leos bei den Jungen III (Jahrgänge 2012 bis 2014) leider keinen guten Tag. Unser Torwart – Jan Papez – warf sich wagemutig in jeden Ball und verhinderte durch seine Paraden höhere Niederlagen. Ansonsten klappte leider wenig, …

Lernen-lernen-Programm LEO – „Lerne Einfach Optimal“

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand unser Lernen-lernen-Programm LEO – „Lerne Einfach Optimal“ statt. Es war ein rundum gelungener Vormittag für Eltern und ihre Kinder. Zahlreiche Eltern-Kind-Tandems nahmen die Gelegenheit wahr, gemeinsam in die Welt des Lernens einzutauchen. Nach einer kurzen Begrüßung und Erklärung des Veranstaltungsablaufes in der Aula standen den Tandems sechs verschiedene …

Q12 – Aufbaumodul Berufliche Orientierung

Am Montag, den 13.10.25 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Q12 einen erfrischenden Input zum ersten Modul der beruflichen Orientierung: die „Selbsterkundung“. Der Berufscoach Maximilian Hösl entlockte dem Publikum Gedanken zur Zukunft, baute Brücken bei Unsicherheit und lies die Schüler und Schülerinnen aktiv (und interaktiv) die Selbsterkundung gestalten. Der zum Teil ungewöhnliche Vortrag wirkte sehr …

Q13 – Lehramtsbotschafter

Am Dienstag, den 14.10.2025 waren die fleißigen „Lehramtsbotschafter“ im Leopoldinum. Um den Schülerinnen und Schülern des aktuellen Abi Jahrgangs den Beruf des Lehrers schmackhaft zu machen, starteten die Lehrkräfte aus den verschiedenen Schularten zunächst mit einer Kahoot-Internet-Fragerunde über ihr bestehendes Wissen des Berufsfeldes. Natürlich kannten sich die Schülerinnen und Schüler gut mit diesem Berufsfeld aus …