Großer Erfolg für den Stand des Leopoldinums am Christkindlmarkt

Am 18. Dezember war das Leopoldinum wieder mit seinem alljährlichen Stand auf dem Passauer Christkindlmarkt vertreten. Neben Glühwein und Kinderpunsch waren zahlreiche Artikel (von Bienenwachskerzen über warme selbstgestrickte Socken bis hin zu Holzwaren) im Angebot. Der Erlös von gut 1800 Euro kommt wie immer dem Kinderdorf des ehemaligen Leopoldiners Padre Gerd Brandstetter in Guarabira, Brasilien …

Deutsch-französische Freundschaft

Auch dieses Jahr wurde am Leopoldinum die deutsch-französische Freundschaft gefeiert – und das nicht nur am 22. Januar, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, sondern die ganze Woche über. In der Mensa gab es köstliche französische Spezialitäten, und in den Verfassungsviertelstunden der 6., 8. und 11. Klassen wurde die deutsch-französische Freundschaft sowie ihre Bedeutung für …

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ – Wo starke Meinungen aufeinandertreffen

Am vergangenen Freitag, den 17.01.2025 fand am Gymnasium Leopoldinum der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) sowie der 11. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe II) ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Sie mussten sich in zwei Runden beweisen und dabei einmal die Pro- sowie einmal die Contra-Seite vertreten. …

In 80 Tagen um die Welt: Ein vorweihnachtlicher Theaterbesuch

Mit ganzem Herzen haben die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen Phileas Fogg und seinen Diener Passepartout auf ihrer waghalsigen Reise rund um die Welt begleitet. Die Verfolgungsjagd durch zahlreiche Länder, die spannenden Begegnungen und die unerwarteten Wendungen haben alle in ihren Bann gezogen und immer wieder zum Lachen gebracht. Die Inszenierung von Jules Vernes …

Geschichtsexkursion ans Haus der bayerischen Geschichte

Am 15.01.2025 unternahm die Geschichtsklasse 9b mit ihren Lehrkräften Frau Kesper und Herrn Schiering eine Geschichtsexkursion zum Haus der bayerischen Geschichte in Regensburg. Im Zentrum unseres Besuchs stand der Escape Room zum Thema „Hass, Hetze und politischer Mord“, der uns auf eindrückliche Weise die Verbindungen zwischen historischer Gewalt und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen vor Augen führte.In …

Leopoldiner Philip Pöhls erreicht Platz 6 beim deutschlandweiten INVENT a CHIP Wettbewerb

Seine Leidenschaft für Technik und Innovation stellte der Schüler Philip Pöhls aus der Q12 des Leopoldinums eindrucksvoll beim bundesweiten Wettbewerb INVENT a CHIP (IaC) des VDE und des BMBF unter Beweis. Der 17-Jährige entwickelte einen Mikrochip zur KI-Spracherkennung und sicherte sich damit den 6. Platz unter mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland. …

„Die Herrlichkeit des (Schriftsteller)Lebens“: Autorenlesung mit Michael Kumpfmüller

Nach intensiver Beschäftigung mit Werk und Leben von Franz Kafka – das Lesen der „Verwandlung“ im Unterricht versteht sich an dieser Stelle von selbst – erwarteten wir Schülerinnen und Schüler ganz gespannt die Ankunft des Autors Michael Kumpfmüller als krönenden Abschluss des Kafka-Jubiläumsjahres 2024. Für viele von uns war es die erste Autorenlesung. Wir wussten …

Weihnachtskonzert mit besonders stimmungsvollem Ausklang

Großen Zuspruch fand das diesjährige Weihnachtskonzert des Leopoldinums, das zu einem echten vorweihnachtliches Fest der Schulfamilie wurde. Eine übervolle Studienkirche St. Michael ließ vielleicht die eisigen Temperaturen vergessen, denen die Aufführenden dabei im ersten Teil des Abends ausgesetzt waren. Doch weder Nervosität noch Kälte hätten letztlich dem ausdrucksstarken Spiel der Schülerinnen und Schüler etwas anhaben …

Plätzchenwerkstatt der 7a

Am Freitagnachmittag traf sich die Klasse 7a zum Verzieren und Schmücken mitgebrachter Schoko- und Butterplätzchen und Lebkuchen. In fröhlicher Stimmung entstanden einige schöne, bunte und kreative Exemplare. Mit Punsch, Singen und Spielen haben wir den Nachmittag adventlich ausklingen lassen.

Volleyballstadtmeisterschaft M II

In der letzten Woche fand die Stadtmeisterschaft der Mädchen im Volleyball statt. Als Gegner in der Stadtrunde stand uns das Auersperg Gymnasium gegenüber. Unser Team lieferte eine beeindruckende Leistung ab und gewann die ersten beiden Sätze recht souverän. Diese stärkte unsere Zuversicht und den Teamgeist. Ab dem dritten Satz konnte von uns nicht mehr genug …