Sprachwahl Vorlesepausen für die 7. Klassen und alle Fans der französischen, altgriechischen und italienischen Sprache

Jedes Jahr dürfen sich die 7. Klassen am Leopoldinum für eine dritte Fremdsprache entscheiden: Französisch, Italienisch oder Altgriechisch. Um schon einmal in diese Sprachen hineinzuschnuppern, gibt es an den nächsten drei Mittwochen die Sprachwahl Vorlesepausen. Schülerinnen und Schüler lesen Texte in der jeweiligen Fremdsprache und in Deutsch vor und erzählen, welche Erfahrungen sie mit der …

Spannende Auseinandersetzungen garantiert – Schulwettbewerb “Jugend debattiert”

Hohe Diskussionskultur bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Schulentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am Gymnasium Leopoldinum. Jede neunte Klasse hatte ihre beiden besten Debattantinnen bzw. Debattanten ins Rennen geschickt. Diese mussten sich in zwei Runden beweisen und dabei einmal die Pro- sowie einmal die Contra-Seite vertreten. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich mit Fragen wie: …

Wintergedichte in der 10c

Im Dezember war es der erste Schnee, im Januar die Eiseskälte: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c waren in Winterstimmung! Im Rahmen des Deutschunterrichts setzten sie sich deshalb mit passender Naturlyrik auseinander. In Kleingruppen wählten sie sich ein Wintergedicht aus und erschlossen es sich auf kreativ-künstlerische Weise. So entstanden ansprechend und kunstvoll gestaltete Gedichtplakate:

Auf in eine neue Welt zwischen Fiktion und Wirklichkeit!

Musiker, die ihre Synthesizer in den Straßen von New Orleans aufgebaut haben, eine Echse, die in grellen Farben schimmert, eine Biene, bei der jedes einzelnen Härchen zu sehen ist. Alles authentisch wirkende Bilder, die uns jedoch die Wirklichkeit nur vorgaukeln, da sie die KI Midjourney generiert hat. Am Dienstag entführte Dominique Haussener, Geschäftsführer der Zürcher …

Workshop: Eintauchen in die (Text-)Welt Kafkas

Statt Sozialkunde und Deutsch stand gestern für einige Schülerinnen und Schüler der Q12 Schauspielunterricht mit den drei Athanordozenten Christoph Schletz, Bernhard Müller-Schnepf und Nicholas Hohmann auf dem Stundenplan. In drei Workshops setzten sich die Abiturienten mit Kafkas autobiografischem Text „Brief an den Vater“ intensiv auseinander.  Dabei standen zwei Phasen der Textbegegnung im Vordergrund. Auf das …

Vorlesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe

Auch heuer fand in den 6. Klassen der Vorlesewettbewerb statt. Zuvor wurden in den Klassenentscheiden jeweils zwei Klassensieger für den Schulentscheid ermittelt. Sechs Schülerinnen und Schüler zeigten zunächst ihr Können anhand von eigens ausgesuchten Texten. Spannend und mitreißend wurde den Mitschülerinnen und Mitschülern in der Aula unterschiedlichste Romanausschnitte vorgetragen. Die Spannung steigerte sich noch in …

Bundesweiter Vorlesetag

Am 17.11.2023 war es endlich so weit. Der bundesweite Vorlesetag stand in unserer Schule vor der Tür und anlässlich dazu veranstalteten wir, das P-Seminar „Lebenslange Lesefreude“, ein Leseevent für die beiden fünften Klassen. Hierfür luden wir sie ein, mit uns zusammen die wundervolle Welt der Harry-Potter-Bücher, welche voller Abenteuer und Magie stecken, zu erkunden. Durch …

Einladung zu einem besonderen Leseabenteuer

Sehr gerne möchten wir euch am 17.11.23 ins Café Museum zu einem besonderen Leseabenteuer einladen, an dem auch drei Leopoldinerinnen mitwirken. die spedition bringt zum Bundesweiten Vorlesetag einen Lesemarathon auf die Bühne, der sich von 17 bis 19 Uhr an Jugendliche und von 20 bis 24 Uhr an Erwachsene richtet. Der Titel unserer Veranstaltung ist Programm: …

Aktionen des P-Seminars „Lebenslange Lesefreude“

Lustige Lesemomente in der Kinderklinik Aus dem P-Seminar „Lebenslange Lesefreude“ der Q12 ging im vergangenen Schuljahr das Teilprojekt „Lesefreude in der Kinderklinik“ hervor. Die Schülerinnen Jasmin Bors und Sophie Welsch begannen Anfang dieses Jahres regelmäßige Vorlesenachmittage in der Passauer Kinderklinik Dritter Orden zu organisieren. An diesen lesen jüngere Schüler aus dem Bibliotheksteam des Leopoldinums sowie …

Schultertanz auf dem Eulenspiegel

Nicht nur im Lateinunterricht werden große und kleine philosophische Fragen beantwortet. Auch die bayerische Band „Pam Pam Ida“ beschäftigt sich im aktuellen Album „Koa Moang“ mit dem Sinn des Lebens und damit, wie man diesen immer wieder neu finden kann und muss – zwischen Pessimismus und Optimismus. Am Freitag, dem 14.07.2023, besuchten wir, die Klasse …