Schlussandacht zum Schuljahresende
Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulfamilie zu einer ökumenischen Schlussandacht im Innenhof des Leo. Wir hofften auf gutes Wetter und wurden bis fast zum Schluss damit belohnt. Es war eine fröhliche Andacht, passend zur Stimmung der Schulfamilie, die die Vorfreude auf die Sommerferien widerspiegelte. Das Thema „Das Leben ist bunt wie ein Regenbogen“ …
„In 80 Tagen um die Welt“
In diesem Jahr haben wir uns den Roman „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne vorgenommen. Durchaus ein ähnlich herausforderndes Unternehmen wie die Weltumrundung im 19. Jahrhundert! Helene Feuerer, die seit der 5. Jahrgangsstufe ununterbrochen Mitglied der Theatergruppe war, werden wir sehr vermissen! Ihre letzte Rolle als Madame Fogg (eine weibliche Adaption der …
Moor-Renaturierung in Philippsreut
Funktionsfähige Moore erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Leistungen. Neben ihrer besonderen Bedeutung für die Artenvielfalt fördern sie den saisonalen Wasserrückhalt in der Landschaft („Hochwasserschutz“), puffern das regionale Klima („Klimaanlage“) und spielen als Kohlenstoffsenke und -speicher („CO2-Fänger“), eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Durch die Trockenlegungen von Mooren gehen diese wichtigen Hilfsmittel im Kampf gegen die …
Für Ehemalige und alle, die ins Leo verliebt sind – das Netzwerk Leopoldinum ist gegründet
Dieser Verein bringt Generationen zusammen: Das neugegründete „Netzwerk Leopoldinum“ ist ein Zusammenschluss für Ex-Leopoldiner, ehemalige und aktive Lehrkräfte, einstige und aktuelle Leo-Eltern sowie alle Freunde der Schule. „Sechzehn eins zwei – Leo schlüpft aus dem Ei.“ Jeder Leopoldiner kennt dieses Merksprücherl zum Gründungsjahr 1612. In über vier Jahrhunderten sind zehntausende junge Menschen, die einst als …
Neues aus Pompeji – Bildvortrag für Lateinschüler der Unterstufe
Die am Vesuv gelegene Stadt Pompeji fasziniert viele Menschen bis heute. Das liegt an ihrem guten Erhaltungszustand, der uns einen Blick in die Welt der Antike ermöglicht. Grund dafür ist, dass die Stadt 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs unter einer dicken Schicht von Vulkanasche und Bimsstein begraben und so gleichsam konserviert wurde. …
Mehr über „Neues aus Pompeji – Bildvortrag für Lateinschüler der Unterstufe“ Lesen
Eine außergewöhnliche Kirchen- und Domführung mit Dompropst Dr. Bär
Dr. Michael Bär ist Dompropst und Dompfarrer in Passau. So trafen die Fünftklässler des Leopoldinums einen wahren Experten, der wirklich so gut wie alles über „seine“ Kirche weiß. Gleich zu Beginn des Aufeinandertreffens am Domplatz erzählte Herr Bär ihnen nicht ohne Stolz, dass es selbst einmal ein Leopoldiner war und sein Abitur an unserem Gymnasium …
Mehr über „Eine außergewöhnliche Kirchen- und Domführung mit Dompropst Dr. Bär“ Lesen
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer – 10. Klassen des Gymnasiums Leopoldinum begeben sich auf Spurensuche nach Schönberg
Am Montag, den 21. Juli, begaben sich alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Leopoldinum auf eine besondere Exkursion nach Schönberg im Bayerischen Wald. Ziel der Fahrt, die von den evangelischen Schülern selbst ausging, war es, an das Schicksal Dietrich Bonhoeffers zu erinnern, der als evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer im April 1945 kurz …
Herzliche Einladung zum Schulfest
Wir laden Sie herzlich zu unserem Leo Schulfest am 25. Juli 25 ab 16:00 Uhr ein!
Ausgezeichnetes Projekt zur Erinnerungskultur: „Jüdisch to go“ gewinnt den ersten Platz beim Studienpreis des BCJ Bayern
Wir gratulieren herzlich unserem P-Seminar „Jüdisch to go – Stationen auf einem interaktiven Weg der Erinnerung“ zum ersten Platz beim renommierten Studienpreis des Vereins zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V (BCJ)! Im Zeitraum von 2022 bis 2024 haben sich 16 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums intensiv mit jüdischer Geschichte …