Berlinfahrt der 11. Jahrgangsstufe

Vom 10.2-14.2. fand die Berlinfahrt der 11. Jahrgangsstufe statt. Das Programm umfasst neben einer Stadtrundfahrt den Besuch des Jüdischen Museums sowie der Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße. Neben dem Besuch des Plenarsaals des Bundestages fand im Paul-Löbe-Haus eine lebhafte Diskussion mit MdB Grundl statt. Trotz des arktischen Wetter absolvierten die SchülerInnen auch mehrere Führungen draußen, …

Großer Erfolg für zwei Schüler des Leopoldinums

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Anfang Februar in Passau erspielten sich Jonas Glas/7c (Violoncello) einen 2. Preis und Fabian Dederer/Q12 (Violine) einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Augsburg. Wir gratulieren ganz herzlich den jungen Künstlern und ihren Instrumentallehrern Gerhard Koschel und Klaus Albrecht.

Eine Schulfamilie mit Herz: Großzügige Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen

Am vergangenen Mittwoch übergaben unsere drei Schülersprecher Gerda Hahne, Timon Nagel und Mark Riedel in Begleitung von Annelie Schmid dem stellvertretenden Jugendamtsleiter Dr. Krammer 23 Taschen mit Kleidung für junge, minderjährige Flüchtlinge. Diese beeindruckende Spendenaktion war nur dank der überwältigenden Hilfsbereitschaft unserer gesamten Schulfamilie möglich. Schüler, Eltern und Lehrer haben gemeinsam dazu beigetragen, dass wir …

Regionalwettbewerb Jugend forscht

Am Donnerstag (20.02.25) und Freitag (21.02.25) hat Svea Gleixner aus der Q 12 (G8) am Regionalwettbewerb Jugend forscht an der Uni Passau teilgenommen. In ihrer Arbeit hat sie den mathematischen Zusammenhang des Algenwachstums unter die Lupe genommen. Um selbst Daten für die mathematische Gleichung zu erhalten, hat sie mehrere Wasserproben aus Gewässern der Umgebung entnommen, …

Rotary Club Passau Berufsinformationsabend eröffnet Schülern neue Perspektiven

Wie geht es nach der Schule weiter? Vor dieser entscheidenden Frage stehen viele Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe. Um ihnen Orientierung zu bieten, veranstaltete der Rotary Club Passau einen Berufsinformationsabend für rund 140 Schülerinnen und Schüler des Adalbert-Stifter-Gymnasiums (ASG) und des Gymnasiums Leopoldinum. Das Organisationsteam um Sarah Just (ASG) und Nico Freyinger (Leopoldinum) stellte …

„10-Jahre“ – Big Band Benefizkonzert

Beim Benefizkonzert in der vollbesetzten Dreiländerhalle glänzte die Bigband des Leopoldinums mit Songs wie „Fly me to the moon” und “Think“. Unsere Schülerinnen Isabell Kaminski und Maisha Kijumba begeisterten die 1500 Gäste mit ihrem Gesang.Neben der Leo-Bigband zeigen die Bigbands der Gymnasien Vilshofen, Freudenhain, Untergrießbach und Fürstenzell ihr Können. Veranstalter Lions Club spendet das eingenommene …

Gemeinsam stark: Universität Passau und Gymnasium Leopoldinum bringen KI ins Klassenzimmer!

In einer zukunftsweisenden Initiative haben der Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit, Prof. Dr. Christina Hansen und Dr. Tamara Rachbauer, Universität Passau (https://www.sobi.uni-passau.de/erziehungswissenschaft-diversitaet-bildungsraum) und das Gymnasium Leopoldinum (https://leopoldinum-passau.de/) eine Kooperation ins Leben gerufen, die Schülerinnen und Schüler eine umfassende Unterstützung bei der Erstellung ihrer Seminararbeiten bietet. Im Rahmen eines …

Wirtschaft und Recht (LF) — Betriebsbesichtigung bei AKE

Nachdem die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Wirtschaft und Recht im Unterricht alles über den Aufbau und die Ziele eines Unternehmens gelernt hatten, konnten sie dies im Januar praxisnah in dem Betrieb AKE Technologies nachvollziehen. Zuerst wurde der Kurs im Empfangsbereich herzlich willkommen geheißen und schließlich durch die gesamte Produktion in den Konferenzraum geführt. Dort …

„Prag lässt nicht los. Dieses Mütterchen hat Krallen!“ (Franz Kafka)

… und dies haben auch die Abiturientinnen und Abiturienten des Leopoldinums gespürt, die sich auf die Spuren Kafkas begaben. Pünktlich um 11:20 Uhr waren die Koffer verladen, der Bus voll und Franz, nicht der Schriftsteller, sondern unser Busfahrer, bereit zur Abfahrt. Wie auch schon die letzten Fahrten (denn Franz begleitet die Leopoldiner schon seit 2015 …

Zwei Spanier in Passau

Zur Vorbereitung des Erasmus+ Projekts „the history of towns told by water“ waren Sophie Papke und Johanna Wolf im Frühjahr 2024 bereits zu Besuch bei unserer Partnerschule in Vila-real. Vom 3.-6.2. reisten die beiden spanischen Lehrkräfte Ernesto Boixader und Enrique Ribelles von der Fundación Flors nun zu einem Gegenbesuch an. Nach einem herzlichen Wiedersehen am …