Abitur 2025 – der letzte G8 Jahrgang
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft!
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft!
Herzliche Einladung zur Hofserenade am 17. Juli um 19 Uhr
Die zentrale Lage des Leopoldinum als Altstadtschule macht es möglich: Für eine Schulstunde wechselten die Fünftklässler im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts vom Klassenzimmer in die benachbarte Studienkirche St. Michael, die 1677 von den Jesuiten errichtet wurde. Dort gab es bei einer Kirchenerkundung mit dem Mesner, Herrn Johann Heinzl, einiges zu entdecken. Natürlich fiel den Schülern …
Mehr über „„Reli mal (wo)anders!“ – Erkundung der Studienkirche St. Michael“ Lesen
An der Universität Passau gibt es eine Plattform namens „Local Heroes“, die Menschen vorstellt, die sich für andere einsetzen. Der Lehrstuhl für Religionspädagogik sammelt seit 25 Jahren Geschichten von solchen „Helden des Alltags“. Diese Menschen engagieren sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der Bahnhofsmission oder als Streitschlichter. Die Plattform soll Mut machen …
Beim 66. Vorlesewettbewerbs trat Johanna aus der 6. Klasse für das Leopoldinum an. Über den Klassen-, Schul-, Stadt- und Bezirksentscheid hat sie es bis nach Erlangen ins Landesfinale geschafft. Dort reichte es knapp nicht zum Sieg, aber Johanna erhielt als Preis den von dem Überraschungsgast Stephan Kösel signierten Jugendroman „Behalt dein Herz. Ihr könnt mich …
Im Rahmen der Europawoche in Passau hielten Elene Goldhofer und Kevin Burger von der Universität einen Workshop zum Thema Europa für die Französischschülerinnen und -schüler der Klassen 11abE. Der kreative Workshop stand unter dem Motto „Wir sind Europa – Nous sommes l’Europe“. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden mit Leitfragen wie „Pour l’Europe je suis…“ (Für …
Wie gelingt es Spitzensportlern trotz enormem Druck zu performen? Welche Faktoren tragen dazu bei, unser Kaufverhalten im Supermarkt zu beeinflussen? Wie lässt sich die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen vor Gericht beurteilen? Fragen über Fragen, die zeigen, dass sich Psychologie nicht nur im klinischen und beraterischen Kontext abspielt, sondern vielfach in unserem Alltag präsent ist und eine …
Ein spannender Vormittag mit lebenden Tieren für die Klassestufen 6 und 9 Ein besonderes Erlebnis erwartete in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der 6. und 9. Klassen im Biologieunterricht: Alexander Röck von der Tropenwelt Röck© besuchte unsere Schule am 30. April 2025 und brachte eine beeindruckende Auswahl lebender Tiere mit – darunter Reptilien, Amphibien …
Mehr über „Besuch aus der Welt der Reptilien, Amphibien und Gliederfüßer“ Lesen
Wir Achtklässler hatte die Gelegenheit, an den Tagen der Orientierung teilzunehmen. Untergebracht waren wir im Haus der Jugend, das wir gemeinsam zu Fuß vom Leo aus erreichten.An zwei intensiven Tagen, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr, begleitete uns Karin Feilmeier, eine erfahrene Asgodom-Trainerin. Durch abwechslungsreicheGemeinschaftsspiele wie den „Tunnel des Glücks“ oder den „Pausenknopf“ und praxisnahe …
Mehr über „Tage der Orientierung – Ein besonderes Erlebnis für die 8. Jahrgangsstufe“ Lesen
Aus diesem Grund geht der Fahrrad-Frühling am Leo in eine zweite Runde. Zwischen Ostern und Pfingsten könnt ihr euch täglich selbstständig im Fahrradkeller den passenden Tagesstempel abholen, wenn ihr mit dem Fahrrad zur Schule gekommen seid. Stempelkarten zum Mitmachen gibt’s ebenfalls am Holzbrett im Fahrradkeller. Jede volle Stempelkarte, die in den SMV-Briefkasten vor dem Lehrerzimmer …
Mehr über „Der Frühling ist da und damit die beste Fahrradzeit!“ Lesen