
Im Rahmen der diesjährigen stundenplanfreien Tage am Gymnasium Leopoldinum stand für die sechsten Klassen ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein intensiver Workshop rund ums Lesen und Vorlesen. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler optimal auf den bundesweiten Vorlesewettbewerb vorzubereiten und ihnen gleichzeitig die Freude am lebendigen Vortrag von Texten zu vermitteln. Durchgeführt wurde der erfolgreiche Vormittag von den Deutschlehrerinnen Martina Bumes, Sandra Stelzer und Annelie Schmid.
Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von Sophie Papke, der Beauftragten für die Schulbibliothek, sowie der Athanor-Absolventin und Schauspielerin Doris Länglacher. Das dreiteilige Konzept des Workshops umfasste zunächst allgemeine Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung des Vorlesewettbewerbs. Darauf folgte ein praktischer Teil zur Schulung von Artikulation und Konzentration, der in einem unterhaltsamen Zungenbrecher-Wettbewerb gipfelte.

Der Höhepunkt war das Training mit der Schauspielerin Doris Länglacher. Sie vermittelte den Schülern mit kleinen Gefühlsmonstern anschaulich, wie man Texte „zum Leben erweckt“. So sprachen die Schüler den Satz „Ich bin hier.“ wütend, traurig, freudig und ängstlich im Chor.

Im Fokus stand auch das Lesen kurzer Textausschnitte, wobei das bewusste Setzen und Füllen von Pausen sowie die Charakterentwicklung der Figuren durch verschiedene Emotionen geübt wurde. Abgerundet wurde der gelungene Tag durch ein spannendes Quiz in der Bibliothek des Leopoldinums, mit dem die Kinder noch tiefer in die Welt der Bücher eintauchen konnten.
Besonders erfreulich war, dass die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Übungen immer mehr Mut fassten, das Gelernte vor der Klasse auszuprobieren.
Ein besonderer Dank gilt der engagierten Unterstützung durch die Schauspielerin Doris Länglacher: Durch sie und ihr intensives Training mit den Schülerinnen und Schülern wurden die Texte „lebendig“.
Annelie Schmid


