Medaillenflut für die Schülerinnen und Schüler des Leopoldinums beim Schwimmen!

Kurz vor dem Start in die Osterferien wurde das Passauer Erlebnisbad PEB erneut zur Bühne für eines der sportlichen Highlights im Schulkalender: Das traditionelle Schwimmfest der weiterführenden Schulen, ausgerichtet vom Arbeitskreis Sport in Schule und Verein, lockte auch in diesem Jahr zahlreiche junge Talente ins Wasser.

Mit dabei waren 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 des Adalbert-Stifter Gymnasiums, des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain, des Gisela-Gymnasiums Niedernburg, des Gymnasiums Leopoldinum sowie der Dreiflüsse Realschule Passau und der Gisela-Realschule Niedernburg, die sich in spannenden Wettkämpfen miteinander maßen.
Geschwommen wurde in den Disziplinen Brust, Kraul und Rücken, jeweils getrennt nach Wettkampfklassen für Mädchen und Jungen.

Besonders beliebt bei den Teilnehmenden waren auch die Staffelwettbewerbe, bei denen die Schwimmart frei gewählt werden durfte. Hier stand neben der sportlichen Leistung vor allem das Miteinander und der Teamgedanke im Vordergrund. Unter lauten Anfeuerungsrufen von Mitschülern und Lehrkräften gaben alle Aktiven ihr Bestes – ein Vormittag voller Bewegung, Ehrgeiz und Begeisterung.

Bei den Einzelrennen kamen folgende Schülerinnen und Schüler des Leos auf das Siegerpodest:

  • Marie Zeisler, Mia Gillies, Charlotte Weber, Hannes Freyinger, Emin Aliti, Frederick Luan (5. Klasse)
  • Mathilda Tauber, Veronika Mauritz, Dominik Kölbl, Tim Kopfinger, Clemens Weber (6. Klasse)
  • Romy Scholz, Cosima Al-Khatib, Louis Zeisler, Felix Winghardt, Valentin Baier (7. Klasse)

Für den Stadtmeistertitel zählte am Ende die Gesamtwertung der Mannschaften, bei der die Leistungen aller Teilnehmenden einer Schule in die Wertung einflossen. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnten sich schließlich folgende Teams durchsetzen:

  • Jahrgangsstufe 5 Mädchen: 1. Platz
  • Jahrgangsstufe 6 Mädchen: 3. Platz
  • Jahrgangsstufe 7 Mädchen: 4. Platz
  • Jahrgangsstufe 5 Jungen: 2. Platz
  • Jahrgangsstufe 6 Jungen: 1. Platz
  • Jahrgangsstufe 7 Jungen: 1. Platz

Am Ende des sportlichen Vormittags war eines deutlich zu spüren: die Begeisterung und der Stolz der Teilnehmenden. Nicht nur die Erstplatzierten freuten sich über ihre Leistungen – für viele Kinder und Jugendliche war das Schwimmfest eine willkommene Gelegenheit, eigene Stärken zu entdecken, sich neuen Herausforderungen zu stellen und im fairen Wettkampf über sich hinauszuwachsen.

Zugleich wurde deutlich, welche wichtige Rolle Sportveranstaltungen wie diese im schulischen Leben spielen: Schwimmen fördert Gesundheit, Konzentration und Selbstvertrauen – Eigenschaften, die weit über das Becken hinaus Wirkung zeigen. Darüber hinaus stärkt ein solches Ereignis das Miteinander und den Austausch über Schulgrenzen hinweg. So war das diesjährige Schwimmfest nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie Schule Gemeinschaft fördern und Bewegung mit Freude verbinden kann.

Freyinger