Gedenken an Dietrich Bonhoeffer – 10. Klassen des Gymnasiums Leopoldinum begeben sich auf Spurensuche nach Schönberg

Am Montag, den 21. Juli, begaben sich alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Leopoldinum auf eine besondere Exkursion nach Schönberg im Bayerischen Wald.  Ziel der Fahrt, die von den evangelischen Schülern selbst ausging, war es, an das Schicksal Dietrich Bonhoeffers zu erinnern, der als evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer im April 1945 kurz …

Ausgezeichnetes Projekt zur Erinnerungskultur: „Jüdisch to go“ gewinnt den ersten Platz beim Studienpreis des BCJ Bayern

Wir gratulieren herzlich unserem P-Seminar „Jüdisch to go – Stationen auf einem interaktiven Weg der Erinnerung“ zum ersten Platz beim renommierten Studienpreis des Vereins zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V (BCJ)! Im Zeitraum von 2022 bis 2024 haben sich 16 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums intensiv mit jüdischer Geschichte …

Abschlussveranstaltung „UNITAG“ an der Universität Passau

Auszeichnungen für Helena Loncsek, Konstantin und Leonid Pishchulov vom Leopoldinum Am vergangenen Freitag trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „UNITAG Passau im Sommersemester 2025“ aus ganz Niederbayern, um bei einer würdigen Abschlussveranstaltung ihre verdienten Zertifikate in Empfang zu nehmen. Helena, Konstantin und Leonid durften im Rahmen des Projekts wöchentlich an einen Tag Vorlesungen …

Besuch im buddhistischen Zentrum Passau

Die Weltreligionen sind im Laufe der Jahre immer wieder Thema im Religionsunterricht. Den Abschluss bilden in der 10. Jgst Buddhismus und Hinduismus. Für Mitteleuropäer sind diese doch eher exotisch und oft gibt es keine Berührungspunkte. Umso interessanter, dass der Buddhismus auch nach Passau gefunden hat und so hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jgst. …

„Reli mal (wo)anders!“ – Erkundung der Studienkirche St. Michael

Die zentrale Lage des Leopoldinum als Altstadtschule macht es möglich: Für eine Schulstunde wechselten die Fünftklässler im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts vom Klassenzimmer in die benachbarte Studienkirche St. Michael, die 1677 von den Jesuiten errichtet wurde. Dort gab es bei einer Kirchenerkundung mit dem Mesner, Herrn Johann Heinzl, einiges zu entdecken. Natürlich fiel den Schülern …

Neues Logo für „Local Heroes“

An der Universität Passau gibt es eine Plattform namens „Local Heroes“, die Menschen vorstellt, die sich für andere einsetzen. Der Lehrstuhl für Religionspädagogik sammelt seit 25 Jahren Geschichten von solchen „Helden des Alltags“. Diese Menschen engagieren sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der Bahnhofsmission oder als Streitschlichter. Die Plattform soll Mut machen …