Mädchen-Tennis-Team im Bezirksfinale!
Unser Mädchen-Tennis-Team hat das Bezirksfinale erreicht! Nach einer starken Leistung voller spannender Matches und Teamarbeit stehen unsere Spielerinnen nun vor der nächsten großen Herausforderung.Die Mädchen haben sich in den vergangenen Wochen durch spannende Matches gekämpft und dabei sowohl Technik als auch Teamgeist unter Beweis gestellt. Sie haben nicht nur sportliche Höchstleistungen erbracht, sondern auch gezeigt, …
Bouldercup 2024 im Steinbock
Am 8.5.2024 fand zum zweiten Mal der „Bouldercup“ im Steinbock Passau statt. Das Leopoldinum nahm wiederum mit zwei starken Mannschaften in der WK IV (5. Klasse) und der WK III (6. Klasse) teil. Die WK IV steigerte sich von Route zu Route und konnte so am Ende das Adalbert-Stifter Gymnasium, das Auersperg Gymnasium sowie die …
„Erfurt to go“ – Studienfahrt der evangelischen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jgst. nach Erfurt
Die 14 SchülerInnen der Evangelisch-Gruppen der 8. und 9. Jgst. waren zusammen mit ihrer Religionslehrerin Antje Spielberger und Martin Scheday als Begleitlehrkraft vom 1. bis 3. Mai in Erfurt unterwegs: Luther „to go“ – Judentum „to go“ – Christsein in der DDR „to go“ – all das in 48 Stunden zu sehen, mit allen Sinnen …
Musikschulpreis für Greta Hoßfeld
Auf Spuren des Judentums in Straubing
Die katholischen und evangelischen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe erlebten am 16.5. einen besonderen Einblick in die jüdische Religion und Kultur. Im Rahmen des interreligiösen Lernens und der Beschäftigung mit dem Judentum besuchten sie die Synagoge in Straubing. Dort gab eine Vertreterin der jüdischen Gemeinde in der Straubinger Synagoge spannende Einblicke in das jüdische …
Erasmus+ Projekt mit Vila-real
Zur Vorbereitung des Projekts „the history of cities shaped by rivers“ besuchten Sophie Papke und Johanna Wolf die spanische Partnerschule Fundación Flors in Vila-real vom 5. bis 9. Mai. Dort wurden sie von den Projektverantwortlichen Ernesto Boixader und Enrique Ribelles sehr herzlich empfangen und bekamen einen Einblick in den dortigen Schulalltag und die Schulorganisation. Außerdem …
Zeitzeugenbesuch: Christsein in der DDR
Die katholischen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe hatten kürzlich die Gelegenheit, von Zeitzeugen Näheres über das Leben als Christ in der ehemaligen DDR zu erfahren: Das Ehepaar Hildburg und Helmut Kopczynski aus Pocking war zu Gast am Leo und hatte auch ihre Tochter Hilke motiviert, aus Österreich anzureisen und mitzukommen. Sie konnte den Zuhörenden …
Austausch der 9. Klassen mit Ungarn
Schon seit 1996 findet der Austausch mit unserer ungarischen Partnerschule, dem Frater György Katolikus Gimnaszium in Miskolc statt. Nachdem uns die Ungarn schon im März besucht hatten, fuhr eine Gruppe aus der 9. Jahrgangsstufe nach den Osterferien nach Miskolc und konnte nicht nur die Schule besuchen, sondern auch die Stadt und ihre Umgebung kennenlernen. Zum Programm …
Schmökern auf Italienisch
Endlich gibt es auch italienische Kinder- und Jugendzeitschriften in der Leo Bibliothek – frisch importiert von einer unserer Austausch-schülerinnen aus Schio. Vorgestellt wurden sie in einer italienisch-deutschen Vorlesepause: Zwei Sechstklässler lasen zweisprachig den Artikel „Piccole, grandi idee!“ aus Kids Scienze vor. Jetzt wissen wir, wer den Dosenöffner erfunden hat und wie das erste Sprudelwasser entstanden …