Zwei Spanier in Passau

Zur Vorbereitung des Erasmus+ Projekts „the history of towns told by water“ waren Sophie Papke und Johanna Wolf im Frühjahr 2024 bereits zu Besuch bei unserer Partnerschule in Vila-real. Vom 3.-6.2. reisten die beiden spanischen Lehrkräfte Ernesto Boixader und Enrique Ribelles von der Fundación Flors nun zu einem Gegenbesuch an.

Nach einem herzlichen Wiedersehen am Leopoldinum, lernten die beiden Spanier erst einmal unsere schöne Stadt kennen. Gemeinsam mit der 11E und Frau Fahn nahmen sie an einer Stadtführung auf Spanisch von Passau Tours mit dem Fokus auf unsere drei Flüsse teil. Sie erfuhren einiges über den Salzhandel, den Tourismus und natürlich das Hochwasser und seine Konsequenzen für die Stadt.

Im Anschluss machten sich die Lehrkräfte an die genaue Planung des Projekts im Mai: vom 3.-9. Mai werden die 16 Schüler und Schülerinnen der Klasse 11ab nach Vila-real reisen, um zwei Wochen später die Spanier und Spanierinnen dann bei uns zu empfangen. In dieser Zeit werden sie viel über die unterschiedlichen Facetten von Flüssen erfahren und in deutsch-spanischen Tandems ihre Rechercheergebnisse zu den Themen Wirtschaft, Energie, Biodiversität, Sport, Tourismus, Musik und Kunst auf einer gemeinsamen Website präsentieren. 

Nach dieser konzentrierten Arbeitsphase nahm sich Herr Wieland Zeit für die Gäste und lud sie zu einem gemeinsamen Essen im Goldenen Schiff ein. 
Am Nachmittag fuhren wir zum Haus am Strom, wo Herr Braun, der dortige Leiter, seine Spanischkenntnisse unter Beweis stellte und die Gäste durch das Museum führte. Außerdem wurde das Programm für die Schüler und Schülerinnen im Mai besprochen.

Nachdem wir den Tag auf Veste Oberhaus ausklingen ließen und mit der bombastischen Aussicht auf unsere Stadt Eindruck schinden konnten, erwartete die Gäste am nächsten Morgen ein weiteres kulinarisches Highlight: Die 11ab empfing die spanischen Lehrkräfte mit einem bayerischen Weißwurstfrühstück in der Mensa. Außerdem hatte die 11ab eine Schulhausführung auf Spanisch vorbereitet mit vielen Informationen zum Schulhaus, der Geschichte des Leopoldinums und dem Schulalltag – nach nur einem halben Jahr Spanischunterricht eine grandiose Leistung, auf die sie stolz sein können.

Wir hoffen, die beiden hatten trotz Nebel und eisigen Temperaturen eine schöne Zeit bei uns und haben sich wohl gefühlt. Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Arbeit im Mai.