
„Willi will`s kochen!“: Frühstücksmuffins
Info: Stell dir vor, es ist ein sonniger Sonntag Morgen, und der Duft von frisch gebackenen und auch noch gesunden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fußball- und Völkerball-Turnier der Unterstufe
Am Freitag, den 19.05.23 traf sich die gesamte Unterstufe des Leopoldinums am Oberhaus, um die beste Klassenmannschaft im Fußball und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das P-Seminar “Lebenslange Lesefreude” besucht die Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse ist vieles: Sie ist interessant für Kinderbuchbegeisterte, für Fachzeitschriftenleser, für Akademiker, Poeten und Sinnforschende. Sie ist riesig, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fahrrad-Frühling
Der Frühling ist da und damit die beste Fahrradzeit! Aus diesem Grund hat die AG Nachhaltigkeit den Fahrrad-Frühlingam Leo ins ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bouldercup 2023 im Steinbock
Am 27. April fand der „Bouldercup 2023“ im Steinbock Passau statt.Das Leopoldinum startete mit zwei Mannschaften in den Wettkampfklassen III ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Willi will`s kochen!“: Hummus
Hallo! Wir, das Team von „Willi will’s kochen” aus dem P-Seminar Sport „Gesunde Schule“ – Teilprojekt Foodblog, arbeiten an einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Talent trifft Teamgeist – Stadtmeisterschaften im Fußball am Döbldobl
Bei bestem „Fritz – Walter – Wetter“ fanden am Mittwoch den 19.04.2023 die Stadtmeisterschaften der Jungen der Klassen 5 und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Chinesische Vorlesepause
Am Mittwoch fand in der Bibliothek unsere erste chinesische Vorlesepause statt. Zwei Schülerinnen der 5. Klasse haben „Die Sage vom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften im Schwimmen – viele Top Ergebnisse der Leopoldiner!
Am letzten Schultag vor den Ferien fanden die Stadtmeisterschaften im Schwimmen im peb statt – und die Schülerinnen und Schüler ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahreskonzert im Rathaussaal
Hochmotiviert sind die Sänger:innen und Musiker:innen von den intensiven Chor- und Orchesterprobetagen zurückgekommen! Auf Burg Röthelstein in Admont wurde geprobt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tag der offenen Tür 2023
Verschiedene Musikinstrumente, Experimente zum Selbermachen, Flaggen-Tattoo, „neue“ Zahlen im Fach Mathematik, kleine Römer, englische Persönlichkeiten, „Elfchen“ und vielen mehr konnten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leopoldinerinnen erfolgreich beim Landeswettbewerb Alte Sprachen
Ihre besondere Begabung im Fach Latein bewiesen die Schülerinnen Elisabeth Gröschler und Magdalena Krammer beim Landeswettbewerb für Alte Sprachen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Planspiel Börse der 10. Jahrgangsstufe
Wie macht man schnell aus 50.000.- € vielleicht 60.000.- € oder sogar 62.000.- €? Indem man beim Planspiel Börse mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Scheckübergabe durch den Lions Club
Mit großer Freude konnten Herr Birner und Herr Beck einen Scheck des Lions Club Passau als Dankeschön für die Mitwirkung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Exkursion der Griechen der 8. Klassen nach München
München hat für Freunde der Antike viel zu bieten. Deswegen reisten die Griechischschüler:innen der 8. Klassen, begleitet von ihrer Griechischlehrerin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wahlkurs „Jugend forscht“ und Teilnahme am Regionalwettbewerb
Sprachliches Gymnasium und Jugend forscht? Ein Überraschung? Nicht hier bei uns, am Leopoldinum in Passau. Hier findet seit diesem Schuljahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Skitage der 7. Jahrgangstufe
In der letzten Woche waren viele sehr skeptisch, ob es am 6. und 7.3. in Skigebiet Mitterdorf noch genug Schnee ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Faszination Psychologie
Verkehrspsychologie, politische Psychologie, Ernährungspsychologie, Palliativpsychologie, Sportpsychologie, Wahrnehmungspsychologie, Werbepsychologie, Wirtschaftspsychologie, Gerontopsychologie, forensische Psychologie, Schulpsychologie, Umweltpsychologie und, und, und ….Bei der Psychologie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

P-Seminar: Nationalparks – vom Yellowstone bis zum Bayerischen Wald
Am 27.10.2022 machten wir, das P-Seminar Nationalpark der Q11, uns auf den Weg in den Nationalpark Bayerischer Wald. Begrüßt wurden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leo erfolgreich beim Informatik-Biber 2022
Spielerisch setzen sich Kinder und Jugendliche beim Online-Contest Informatik-Biber mit Fragen der Informatik auseinander, ohne Vorkenntnisse ist dies möglich und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

It´s tea time!
On the 14th of February between 7:50 and 9 o´clock we, the class 7a and Mrs. Münster from the Leopoldinum, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kammerkonzert am 15. Februar 2023 in der Aula des Leopoldinums
Auch in diesem Schuljahr konnten wir wieder ein Kammerkonzert mit Solisten und Ensembles des Leopoldinums veranstalten. In der stimmungsvollen Aula ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fasching der 5. Jahrgangsstufe
Das Motto des diesjährigen Faschings der 5. Jahrgangsstufe lautete „Die vier Elemente“.Dementsprechend feierten viele Elfen, Götter, Piloten, Teufelchen mit Krapfen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wintersportwoche 2023 – Bildertagebuch
Nach zwei Jahren darf endlich wieder ein Skilager stattfinden. Am Sonntag, den 29.01.23, ging es für die 6. Jahrgangstufe des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Digitaler Reiseführer Barcelona
Nina Sterner und Luisa Fleischmann, Q11 Barcelona, die schönste Stadt Europas, erlebt man natürlich am besten live. Aber wenn das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schauspielerei im Deutschunterricht: Workshop zu Georg Heyms „Der Gott der Stadt“
Online Meeting mit Johannes Schüchner Nachdem sich die Q12 vor Weihnachten bereits im Linzer Landestheater von der Schauspielerei verzaubern lassen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Historia a través del arte
Geschichte durch Kunst begreifen, dies war das Motto des Projekts „Historia a través del arte“ der beiden Spanischkurse der Q12 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

France et Allemagne – Unies pour la paix
„Deutschland und Frankreich – für den Frieden vereint“ ist das Motto der diesjährigen Feierlichkeiten des deutsch-französischen Tags. Am 22.1.2023 jährt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kafkas „Der Prozess“ im Landestheater Linz
Der Prozess; Gunda Schanderer, Daniel Klausner, Katharina Hoffmann, Lutz Zeitler; Foto Petra Moser Am 16. Dezember 2022 unternahmen die Deutschkurse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Stück Liebe… für junge unbegleitete Flüchtlinge
Wie kann man sich als Schüler nachhaltig sozial engagieren? Diese Frage stellten wir uns als SMV bei der Planung der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Detektive in der Bibliothek
Unser neues Thema des Bibliotheks-Schaukastens heißt „Die drei ???“ und „Die drei!!!“.Alle Mitglieder des Bibliotheks-Teams können dazu die nächsten Wochen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spannende Auseinandersetzungen garantiert – Schulwettbewerb „Jugend debattiert”
Hohe Diskussionskultur bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Schulentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am Gymnasium Leopoldinum. Die besten Debattanten der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pizzaessen für „Schüler helfen Schülern“-Tutoren
Gemütliches Beisammensein der "Schüler helfen Schülern"-Tutoren Im letzten Schuljahr hat das Leopoldinum mit dem Förderprogramm "Schüler helfen Schülern" beim Wettbewerb ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Französische Comics in der Schulbibliothek
Alle Fans von Asterix und Obelix, Titeuf, Tim und Struppi oder den Schlümpfen finden ab Januar 2023 ein paar Originale ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weihnachtsbasar
Am letzten Tag vor dem Heiligabend fand am Leo ein Weihnachtsbasar statt. Die Oberstufe und die 10E sorgten mit Kinderpunsch, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weihnachtskonzert in St. Peter
Bericht der PNP vom 22.12.22 Weitere Eindrücke des schönen und besinnlichen Konzertabends: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weihnachtsüberraschung aus Frankreich
Die Französischschüler:innen der 9abc Rechtzeitig vor Weihnachten erreichte die 9abc ein großes Paket voller Geschenke und Weihnachtskarten von ihren französischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Solidarität nicht nur am Weltaidstag
Wie schon in den letzten Jahren, hat die Leiterin der Aidsberatungsstelle Niederbayern, Frau Sabine Müller, einen Workshop am Leo angeboten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weihnachtsvorlesepause
Vom 24.11.2022 bis zu den Weihnachtsferien lesen Schüler:innen von der 5. bis zur 10. Klasse in jeder 1. Pause in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nikolausaktion
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus mit dem Krampus und Engelchen das Leo und beschenkte alle Schülerinnen und Schüler mit Briefen und Schokoladenverwandten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein Stück Liebe …
Liebe Schülerinnen und Schüler! Aktuell kommen in Passau regelmäßig junge Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, dem Iran / Irak usw. an, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorlesetag am Leopoldinum
Am 18.11.2022 gab es zwei besondere Veranstaltungen: Alle Lehrer:innen der Unterstufe lasen in jeder Unterrichtsstunde 5-45 Minuten lang aus Büchern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Adventswerkstatt
Am Kranz brennt schon die erste Kerze, während von uns spätnachmittags in der Mensa eifrig Plätzchen verziert werden. Der Fantasie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Adventskalender für die Schüler:innen in Chaumont
Im Rahmen des etwinning Projekts „Ein Jahr voller Feste“ mit der französischen Partnerschule „Collège la Rochotte“ in Chaumont - eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die 10cM beim digitalen Jugendmedientag
Eines von vier interessanten Themen Was von meinem täglichen Feed in den sozialen Netzwerken stimmt, was nicht? Wie werden Bilder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Leo macht sich fit in Erste Hilfe
Sechs motivierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben sich zu Beginn des Schuljahres entschieden, Schulsanitäter zu werden. So starteten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kennenlerntage der 5. Klassen
Alle drei 5. Klassen des Gymnasiums Leopoldinum verbrachten Mitte Oktober schöne Tage im Bayerischen Wald, um sich nach dem ersten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

In den Pausen kann wieder geschmettert werden!
Schulleiter OStD Markus Birner gemeinsam mit dem Spender Rudolf Perner, Schülern der Unterstufe und Verbindungslehrer StR Tobias Hell Nachdem die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

W-Seminar Physik Exkursion
Im Rahmen des leistungswilligen Physik W-Seminars „Laser“ unter der Leitung von Herrn Florian Soutschek und mustergültigen Planung des Schülers Kevin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Inca-Event
Inkaprinzessin gibt den Schatz frei Peru, 1493: Túpac Yupanqui ist tot. Ein festlicher Zug mit reichen Beigaben zieht in die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Besuch einer Gerichtsverhandlung
Der Oberstufenkurs Wirtschaft und Recht war im Amtsgericht – und wurde nicht verurteilt! Dafür besuchten sie zwei Verhandlungen zu den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leolauf 2022 – Vollgas für den guten Zweck
Am 29. September fand nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder der Leolauf statt. Zum zweiten Mal organisierten die SchülerInnen eines P-Seminars ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SMV tagt im Haus der Jugend
Mit vielen Ideen im Kopf und voller Vorfreude machten sich 43 Klassensprecherinnen und Klassensprecher beziehungsweise Oberstufensprecherinnen und Oberstufensprecher gemeinsam mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schüleraustausch mit Padua 2022
Die Italiener der Klasse 10ab am frühen Morgen in auf der Piazza San Marco in Venedig. Am Montag, den 10.10.2022 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Studienfahrt nach Paris
Am Sonntag, den 9. Oktober setzten sich alle Französischschüler der 10. Jahrgangsstufe begleitet von Frau Schöner und Frau Prötzel in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LEO-Lernwerkstatt „Lerne Einfach Optimal“
Seit vielen Jahren spielt das Thema „Lernen lernen“ bei uns am Leopoldinum vor allem in der Unterstufe eine große Rolle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stadtmeisterschaften im Fußball
Zu den Stadtmeisterschaften im Fußball ging es für die Jungen der Wettkampfklasse 3 (Jahrgänge 2009-2011) wieder einmal in das Passauer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulkleidung mit neuem Logo vom 20.9. bis 30.9.22
Endlich ist es so weit. Nachdem das neue Design für die von der SMV organisierte neue Schulkleidung im letzten Schuljahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Virtuelle Schul-/Stadtführung der Klasse 10AB im Rahmen des Projektes „Digitaler Schüleraustausch”
In Klasse 10 haben Schülerinnen und Schüler, die Italienisch lernen, die Möglichkeit, einen Schüleraustausch zu machen. Die Woche in Italien, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein voller Akku am Leopoldinum
„Wie lade ich meinen Akku wieder auf?“ – war das Thema des diesjährigen ökumenischen Abschlussgottesdienstes am Gymnasium Leopoldinum. Im malerischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Niemand halte mich für schwach. Nein, ich bin anders und das soll die ganze Welt erfahren.“ (Euripides, Medea)
Wir, die Klassen 9+ und 10cM, fuhren am 26. Juli 2022 begleitet von Frau Schmid, Frau Paleczek und Frau Rabenbauer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ehrung von „alten“ und „neuen“ Netpilotinnen und Netpiloten!
Zur Zertifikatsverleihung und zur Überreichung eines kleinen Geschenks an die Netpilotinnen und -piloten waren neben Herrn Birner und den Kursleiterinnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sportfest 2022
Bei den Bundesjugendwettspielen Leichtathletik traten die Schüler:innen der 5. bis 8. Jahrgangsstufe in den den Disziplinen Sprint, Weitsprung Wurf und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spende vom Lions Club Passau
Lions Club Passau überreicht eine Spende von 2000 € für den Neukauf von Instrumenten für die Big Band ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Berlinfahrt der 10. Jahrgangstufe
Vom 11.-15.7.22 fand die Berlinfahrt der 10 Jahrgangsstufe statt. Auf dem Programm standen neben einer Hop on/Hop off-Stadtrundfahrt, einem StreetArt-Museum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„La dolce vita meets La deutsche vita.“
Ganz unter diesem Motto stand die diesjährige Studienfahrt der zehnten Klassen begleitet von den Lehrkräften Herr Birner, Frau Steflbauer und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Des Kaisers neue Kleider
Das im Jahr 2019 von unserer Theatergruppe geschriebene Stück „Des Kaisers neue Kleider“ (nach dem Märchen der Gebrüder Grimm) lag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Urkunde für „Schüler helfen Schülern“
Mit unserem Programm "Schüler helfen Schülern" hat das Leopoldinum am Wettbewerb für "innovative und kreative Ansätze zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die 10. Klassen auf Studienfahrt in Paris
Die französische Hauptstadt zeigte sich uns in der Woche des 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, von ihrer besten Seite. Bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schulübernachtung der 6b
Zum Ausklang des Schuljahres führte die Klasse 6b ihre schon langersehnte Übernachtung im Leo durch. Zuerst stand Auspowern mit einem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Arthur en danger
Ein Filmprojekt der Klasse 9 plus von Frau Prötzel nach dem gleichnamigen Romen von Anne-Marie Vincent ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hofserenade 2022
Das Wetter wollte leider am Donnerstag Abend nicht so richtig mitspielen. So musste die Hofserenade kurzfristig in die Studienkirche St ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Theaterkeller des Leopoldinums wird zum „Parcours der Sinne“
Von der Psychologie geht für viele eine gewisse Faszination aus. Für das erstmals angebotene P-Seminar Psychologie unter der Leitung von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

PräsiCup und Völkerballturnier der Unterstufe
Zwei Mal musste coronabedingt der PräsiCup – das begeisternde Fußballturnier der Unterstufe um den großen Wanderpokal – schon ausfallen, jetzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Workshop „Unternehmerisches Denken und Handeln“ der 9+
Eine erfolgreiche Firma - diesen Traum haben viele. Doch welcher Weg führt zum Ziel?Die Schüler der 9+ hatten im Rahmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sommersportwoche 2022 – Tagebuch
Endlich - es dürfen wieder Schulfahrten stattfinden! Am Sonntag, den 29.05.22, ging es für die 7. Jahrgangstufe los in die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Von Windparks, Photovoltaikanlagen und Wasserkraft – „Energiefahrt“ nach Österreich
Im Rahmen der Projekttage für nachhaltige Entwicklung des Gymnasiums Leopoldinum wurde von der Physik-Lehrkraft Herrn Soutschek eine Energiefahrt nach Österreich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

50 000 neue Leopoldiner zum Kennenlernen für jedermann
Die Teilnehmer und Teinnehmerinnen des Wahlfaches Imkerei am Gymnasium Leopoldinum nahmen nach den Osterferien zusammen mit Imkereimeister Hans Schachtner und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kuchenverkauf und Friedensaktion für die Ukraine
Aufgrund der schlimmen Kriegsnachrichten aus der Ukraine war es den Schülerinnen und Schülern der 5a am Leopoldinum gemeinsam mit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Workshop zum Thema „Leben mit HIV“
Im Rahmen des ökumenischen Religionsunterrichts in der 9. Jahrgangsstufe der Mittelstufe Plus, kam Sabine Eggersdorfer, die Leiterin der Aidsberatungsstelle Niederbayern, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Friedensaktion am Leopoldinum – Ein gelebtes Zeichen der Solidarität
Zum Abschluss der BNE-Projekttage am Gymnasium Leopoldinum, die neben Nachhaltigkeit einen großen Fokus auf Solidarität mit Benachteiligten setzten, fand eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nachhaltigkeit und Solidarität – Projekttage am Leopoldinum
Am 7. April wurden am Gymnasium Leopoldinum zum Start der zweitägigen Projekttage zahlreiche Workshops für die Jahrgänge 5-11 angeboten, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ostern erfahrbar machen
Ostern als Fest der Auferstehung ist mit seiner Hoffnungsbotschaft das zentrale Fest im Kirchenjahr und verdeutlicht dabei die Bedeutung von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Friedensgebet in der Xaveri-Kapelle
Die Schulfamilie traf sich diese Woche zum Friedensgebet in der Xaveri-Kapelle der Studienkirche. Dort gab es Gelegenheit, in Stille für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tag der offenen Tür 2022
Wie wird es weitergehen? Diese Frage stellen sich viele Viertklässler, die sich am Ende der Grundschulzeit für eine neue Schule ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Video zum Tag der offenen Tür 2021
In Kleingruppen führen wir Sie am diesjährigen Tag der offenen Tür am 25. und 26. März gerne durch unsere Schule ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vom Quaken der Frösche
Projekt Juliane Lara „Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.“ Wohl einer der berühmtesten Verse der Metamorphosen Ovids entstammt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Sportprogramm von Leo +
Bouldern Im Rahmen von Leo+ dürfen die 5. Klässler unter anderem zum Bouldern in den Steinbock Passau. Da im zweiten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Teamwork makes the dream work – Bald blüht es wieder im Schulgarten
In einer Gemeinschaftsaktion am Dienstagnachmittag haben das P-Seminar Biologie und die AG Umwelt & Nachhaltigkeit mit ihren Lehrkräften Fr. Scheday ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

eTwinning-Qualitätssiegel im Fach Italienisch
Schüler überzeugen Jury mit Fremdsprachen-Projekt in Italienisch - Das Gymnasium Leopoldinum ist für sein europäisches Schulprojekt über kreatives Sprachenlernen ausgezeichnet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

L‘Amitié franco-allemande
Die deutsch-französische Freundschaft wurde auch dieses Jahr anlässlich des Jubiläums der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags mit zahlreichen Aktivitäten gefeiert: In der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Informatik durch den Biber entdecken
Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Schüler helfen Schülern“ im 1. Halbjahr
Unseren Tutoren, welche im Förderprogramm "Schüler helfen Schülern" leistungsschwächere Mitschüler:innen unterstützt haben, hat Herr Birner eine großen Dank ausgesprochen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Preisverleihung Mathematikwettbewerbe
Viele Schüler:innen waren heuer bei der Mathematikolmypiade, dem mathematischen Adventskalender und beim Landswettbewerb Mathematik erfolgreich. Unser Schulleiter Herr Birner überreichte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spannende Auseinandersetzungen garantiert – Schulwettbewerb “Jugend debattiert”
Hohe Diskussionskultur bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Schulentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ am Gymnasium Leopoldinum. Jede neunte Klasse hatte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hervorragende Leistungen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Fremdsprachenprofis in Italienisch und Englisch ausgezeichnet Was verstehen Schüler heute unter „grenzen(los)“? Wie kann man geographische oder kulturelle Grenzen überwinden? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das FranceMobil zu Besuch am Leopoldinum
Am Dienstag, den 11.1. kamen die 7. Klässler und eine 9te Klasse des Gymnasiums Leopoldinum in den Genuss eines Besuchs ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Auf Inspirationssuche in München
P-Seminar „Internationales Kulturcafé“ im Institut Français Auf der Suche nach Inspiration für die nächste Veranstaltung machte sich das P-Seminar „internationales ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kennenlerntage der 5. Klassen
Spiele im Gelände des Wessely-Hauses Traditionell fahren die Fünftklässler des Leopoldinums zu Beginn des Schuljahres mit ihren Tutoren und Lehrkräften ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …